Masterstudiengänge im Bereich der Pflege: Abschlussprofile und Berufseinmündung (MAPA)

Das Projekt analysiert Studienangebote auf Masterniveau und Karrierewege von Pflegefachpersonen mit Masterabschluss. Es zielt darauf ab, Bildungsangebote transparent zu machen und die Einsatzbereiche und Aufgabenprofile dieser Personen systematisch zu erfassen.

Um eine umfassende Untersuchung des Forschungsgegenstandes zu ermöglichen, kombiniert die Studie verschiedene Methoden, nutzt diverse Datenquellen und berücksichtigt die Perspektiven unterschiedlicher Stakeholder (u.a. Absolventen/Absolventinnen, Leitungspersonen in Bildung und Praxis, Arbeitgeber).

Im ersten Teil der Studie werden einerseits im Rahmen einer systematischen Literaturstudie Erkenntnisse zu Masterstudiengängen im Bereich der Pflege, zu (internationalen) Systematiken und Kompetenzprofilen erarbeitet; andererseits werden die Curricula der in Deutschland angebotenen pflegebezogenen Masterstudiengänge erfasst und analysiert, um einen Überblick über die aktuelle Situation zu geben und diese zu kontextualisieren.

Der zweite Teil besteht aus einer empirischen Berufseinmündungsstudie. Im Rahmen von standardisierten Befragungen von Masterabsolventen/Masterabsolventinnen und Arbeitgebern sowie auf Basis ergänzender Sekundärdaten werden die Einsatzbereiche und Tätigkeiten von Pflegefachpersonen mit Masterabschluss in Deutschland erforscht.

Im dritten Teil werden die Ergebnisse im Rahmen von Fokusgruppen und Interviews mit Experten/Expertinnen vertieft.

Die Zusammenschau der Erkenntnisse dient als Basis für fundierte Bewertungen, Interpretationen und verschiedene Transfermaßnahmen.

 

Kooperationspartner:

Auftraggeber:

Projektteam:

Ansprechpartner:
Dr. Andreas Koch ( 07071 9896 12 // E-Mail )

Status:

laufend