IAW-Veranstaltungen und -Seminare

8. April 2025: Bundesbank-IAW-Vortragsveranstaltung mit Podiumsdiskussion im Haus der Wirtschaft, Stuttgart

Verleihung des Norbert-Kloten-Preises für Angewandte Wirtschaftsforschung 2025 an:

Herrn Jan Jacobsen, M.Sc. für seine Masterarbeit Do Finfluencers Give Good Investment Advice? A large-scale, LLMpowered Analysis of the Profitability of Investment Recommendations on YouTube. Betreuer: Professor Dr. Dominik Papies, Lehrstuhl für Marketing, an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Foto: Deutsche Bundesbank

V.l.n.r.: Prof. Dr. Martin Biewen, Direktor des IAW, Jan Jacobsen und Dr. Patricia Staab, Präsidentin der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Baden-Württemberg.

Vortrag

Deutschland im internationalen Steuerwettbewerb.

Foto: Deutsche Bundesbank

Professor Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest (Professor für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Präsident des ifo Instituts).

Podiumsdiskussion

Foto: Deutsche Bundesbank

  • Raoul Didier, Leiter des Referats Steuerpolitik beim DGB
  • Professor Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, Präsident des ifo Istituts
  • Dr. Tobias Hentze, Leiter des Themenclusters Staat, Steuern, Soziale Sicherung des IW Köln
  • Julia Jirmann, Referentin für Steuerpolitik des Netzwerks Steuergerechtigkeit
  • Moderation: Johannes Pennekamp (FAZ)

2. Oktober 2024: 5. Jahreskonferenz des Netzwerks Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau in Tübingen

WESTSPITZE (Eisenbahnstraße 1, 72072 Tübingen)

Die fünfte Jahreskonferenz des Netzwerks Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau wird sich mit der Frage auseinandersetzen, wie Bürokratieabbau durch einen stärkeren Fokus auf Evidenzbasierung durch die Politik und öffentliche Verwaltung effektiver und effizienter gehandhabt werden kann.

Nähere Informationen und Anmeldung


18. Juli 2024: 9. Bundesbank-IAW Lecture on European Economic Integration an der Universität Tübingen

European Economic Security

Professor Dr. Moritz Schularick (Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft)

Einladung


4. und 5. Juli 2024: T H E Workshop 2024 an der Universität Hohenheim

Der THE "Christmas" Workshop ist ein gemeinsames Projekt der School of Business and Economics und des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung e.V. (IAW) an der Universität Tübingen sowie des Instituts für Volkswirtschaftslehre der Universität Hohenheim und besteht aus einem Doktorandenworkshop und einem Mini-Kurs.

Workshop: DoktorandInnen und Post-Docs präsentieren aktuelle Forschungsarbeiten (Vorträge und Postersitzungen) und erhalten Feedback von erfahrenen ForscherInnen. Es wird auch ein Preis für das beste Papier vergeben..

Für den diesjährigen Mini-Kurs (2 Einheiten á 90 Minuten) konnten wir Philine Widmer, PhD (ETH Zürich) zum Thema "The Use of AI in Economic Research" gewinnen.

Programm


21. Juni 2024: „Wachstum, Wohlstand, Demokratie“ - FES-IAW Workshop in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Baden-Württemberg

Die Wachstumsraten der Wirtschaft sind in Deutschland wie in den meisten anderen westlichen Industrienationen in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen. Dies wird sich mittelfristig nicht wesentlich ändern, wie Berechnungen des sogenannten Potenzialwachstums durch den Sachverständigenrat und andere zeigen.

Dies bildet den Hintergrund für einen Workshop des IAW und der Friedrich-Ebert-Stiftung am 21. Juni 2024 in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Baden-Württemberg in Stuttgart. Etwa 20 Teilnehmende aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, aus der Verwaltung, Gewerkschaften und Verbänden diskutierten unter anderem, wie die Folgen des Klimawandels und die kriegerische Auseinandersetzung das Wachstum weiter hemmen und Verteilungsfragen zuspitzen. Weitere Beiträge beschäftigten sich mit der Relevanz alternativer Wohlstandsmaße und den Auswirkungen auf Städte und Regionen.

Programm