Migration und Integration

Aktuelle Meldungen




Abgewanderte ausländische Fachkräfte – verpasste Chancen für den deutschen Arbeitsmarkt?

Zwischen den Jahren 2000 und 2020 sind über 18 Millionen Ausländer*innen nach Deutschland zugewandert, zugleich wurden über 13 Millionen Ausreisen von Ausländer*innen verzeichnet (jeweils ohne Fluchtmigration). Die von den Ausgewanderten genannten Gründe für die Rückmigration sind vielfältig. Ungefähr ein Viertel der Befragten hat Deutschland aus beruflichen Gründen verlassen (Arbeitslosigkeit, keine passende Beschäftigung, fehlende Anerkennung der beruflichen Qualifikation). Ein weiteres Viertel der Abwanderungen erfolgte aus aufenthaltsrechtlichen Gründen. Eine fehlende soziale Integration wird ebenfalls häufig als Grund genannt, während wirtschaftliche oder familiäre Gründe seltener vorkommen. In vielen Fällen resultiert die Ausreise aus einem Bündel an unterschiedlichen strukturellen und individuellen Faktoren.

Weiterlesen …



Publikationen

Jan Simon Wiemann, Lena Walser Auswertung des IAB-Betriebspanels Baden-Württemberg, IAW-Kurzbericht 1/2024


Tobias Scheu

Unsichtbare Menschen. Eine Fallstudie zur räumlichen Wahrnehmung von Geflüchteten im Tübinger Süden.
Dissertation. Wiesbaden: Springer VS, 2024.


Holger Bonin, Bernhard Boockmann, Philipp Kugler, u.a. BMAS-Forschungsbericht 635, ISSN 0174-4992, März 2024



Bernhard Boockmann, René Kalweit, Anastasia Maier, Tobias Scheu, u.a. Abschlussbericht im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit, Oktober 2022, Tübingen/Bielefeld.