1. Oktober 2018: Expertenanhörung im Arbeitskreis Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik der Wirtschaftsministerkonferenz, Berlin
Verhaltensmuster von Betrieben und Beschäftigten im Zuge der Einführung des Mindestlohns
Dr. Andreas Koch [IAW]
28. September 2018: Workshop "Integration von Geflüchteten - Wissenschaft trifft Praxis", Landratsamt Tübingen
Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration Geflüchteter – Eine Zwischenbilanz
Struktur kommunaler Ausgaben für Geflüchtete
Günther Klee [IAW]
25. September 2018: Vorstellung der Studie "Potenziale, Risiken und Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Landkreis Tuttlingen" in Wehingen
Potenziale, Risiken und Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Landkreis Tuttlingen
Dr. Andreas Koch und Prof. Dr. Wilhelm Kohler [IAW]
14. September 2018: 21. Jahrestagung der DeGEval, Dresden
Wirkungen von Förderprogrammen zur individuellen beruflichen Weiterbildung:
Die Evaluation des Bundesprogramms Bildungsprämie
Philipp Bauer (f-bb), Dr. Tobias Brändle (IAW), Irina Kreider (f-bb), Dr. Iris Pfeiffer (f-bb)
4. September 2018: OloV-Seminar "Elternarbeit in der beruflichen Orientierung" in Fulda
Aktivierungspotenzial von Eltern im Prozess der Berufsorientierung - Möglichkeiten und Grenzen
Tobias Scheu [IAW]
4. Juli 2018: Konferenz „Evaluation of Minimum Wages“, DIW Berlin
Teilnahme an der Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Bernhard Boockmann [IAW]
4. Juni 2018: Regional Studies Association Annual Conference 2018 „A World of Flows: Labour Mobility, Capital and Knowledge in an Age of Global Reversal and Regional Revival”, Lugano (CH)
Skill Shortage within Cluster Regions? The case of Tuttlingen, Germany
Tobias König [IAW]
15.-16. März 2018: 9. Input-Output-Workshop in Bremen
Wird Baden-Württemberg zu einem Dienstleistungsland? Veränderungen an der Schnittstelle von Industrie und Dienstleistungsbereich
Dr. Andreas Koch [IAW]